User login

Enter your username and password here in order to log in on the website
Login

Sinnstifter

(Sponsored Content)


Berufe mit Zukunft - Werde SINNSTIFTER in der Altenarbeit

Du willst nicht Nine to Five? Du willst nicht irgendeinen Job? Du willst dich verwirklichen und einen Beruf mit Sinn? Dann bist du hier richtig! Unter dem Motto "Werde Sinnstifter" werden Personen gesucht, die Menschen im Alter professionell unterstützen und gleichzeitig ihre eigene Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Hinter Berufen in der Altenarbeit stecken ein hoher Grad an Fachwissen und eine fundierte Ausbildung, sowie Verantwortung, Vielfalt und Abwechslung. In Oberösterreich gibt es mehr als 30 Ausbildungsstätten für Sozial- und Gesundheitsberufe!


Informiere dich jetzt!
www.sinnstifter.at






Gesundheits- und Krankenpflege

(Bachelor of Science in Health Studies)

Berufsbild:
Die Gesundheits- und Krankenpflege umfasst die selbständige und eigenverantwortliche Pflege von Menschen in allen Versorgungsstufen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und begleitet diese Berufsgruppe pflegerische Strategien, Konzepte und Programme zur Aufrecht-erhaltung der Gesundheit. Im Bereich der medizinischen Diagnostik und Therapie führt sie die ihr von Ärzt:innen übertragenen Tätigkeiten und Maßnahmen durch. Die Gesundheits- und Krankenpflege zeichnet sich durch vernetzte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen aus und ist abwechslungsreich und zukunftsorientiert.

Dauer des Studiums:
6 Semester (180 ECTS )
Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc) und der Berufsberechtigung in der Gesundheits- und Krankenpflege


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Allgemeine Universitätsreife, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifizierung mit Zusatzprüfungen
  • Mehrstufiges Aufnahmeverfahren



Fach-Sozialbetreuer:in Altenarbeit


Berufsbild:
Das Berufsbild Fach-Sozialbetreuer:in mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB "A") baut auf die Ausbildung der Pflegeassistenz auf, ist auf die Anliegen von betreuungs- und pflegebedürftigen alten Menschen abgestimmt und beinhaltet sozialbetreuerische und pflegerische Inhalte. Der pflegespezifische Bereich umfasst die Pflegeassistenzausbildung. Dabei geht es beispielsweise um die Grundpflege inklusive der Mobilisation, die in enger Zusammenarbeit mit diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal erfolgt. Im Modul der Sozialbetreuung wird die Förderung des selbstbestimmten und eigenständigen Lebens der älteren Menschen gelehrt.

Dauer der Ausbildung:
Je nach Ausbildungsangebot ca. 2 Jahre (mind. 2400 Stunden Theorie und Praxis)


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (lt. GUKG)
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Umfassender Impfschutz
  • 40-stündiges Schnupperpraktikum
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



Junge Pflege

(Fach-Sozialbetreuer:in Altenarbeit)

Berufbild:
Das Berufsbild Fach-Sozialbetreuer:in mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB "A") ist auf die Anliegen von betreuungs- und pflegebedürftigen alten Menschen abgestimmt und beinhaltet medizinische, sozialbetreuerische und pflegerische Inhalte. Der pflegerische Teil umfasst die Pflegeassistenzausbildung. Dabei geht es beispielsweise um die Grundpflege inklusive der Mobilisation, die in enger Zusammenarbeit mit diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal erfolgt. Im Modul der Sozialbetreuung wird die Förderung des selbstbestimmten und eigenständigen Lebens der BewohnerInnen gelehrt. Wesentliche Inhalte sind Pflege- und Aktivierungsmaßnahmen zur Förderung der Selbständigkeit von älteren Menschen.

Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet 2590 Stunden Theorie im Blocksystem und 1200 Stunden Praxis an jeweils 5 Schultagen pro Woche. Vor der 2-jährigen FSB-"A"-Ausbildung wird ein Einblick in den Aufgabenbereich der Altenbetreuung ermöglicht.


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres im Kalenderjahr des Ausbildungsbeginns
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe
  • Nachweis über gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



Fach-Sozialbetreuer:in Behindertenarbeit


Berufsbild:
Das Berufsbild Fach-Sozialbetreuer:in mit Schwerpunkt Behindertenarbeit (FSB "BA") ist auf die Anliegen von betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen mit Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen abgestimmt und beinhaltet sozialbetreuerische und pflegerische Inhalte. Der pflegespezifische Bereich umfasst die Pflegeassistenzausbildung. Dabei geht es beispielsweise um die Grundpflege inklusive der Mobilisation, die in enger Zusammenarbeit mit diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal erfolgt. Im Modul der Sozialbetreuung wird die Förderung des selbstbestimmten und eigenständigen Lebens der zu betreuenden Menschen gelehrt. Wesentliche Inhalte sind Förderungsmaßnahmen zur Bewältigung von alltäglichen Lebensanforderungen und für die Selbständigkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Dauer der Ausbildung:
Je nach Ausbildungsangebot ca. 2 Jahre (mind. 2400 Stunden Theorie und Praxis)


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz - lt. GUKG. (Ausnahmen in Einzelfällen möglich)
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Umfassender Impfschutz
  • 40-stündiges Schnupperpraktikum
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



Pflegefachassistent:in


Berufsbild:
Das Berufsbild der Pflegefachassistenz (PFA) beinhaltet die eigenverantwortliche Durchführung der vom diplomierten Personal angeordneten Pflegemaßnahmen sowie der von Ärztinnen und Ärzten übertragenen Tätigkeiten im Bereich der medizinischen Diagnostik und Therapie. In der Pflege unterstützen die Pflegefachassistent:innen die betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen bei den pflegerischen Maßnahmen, die im Pflegeplan durch diplomierte Fachkräfte angeordnet werden. Sie beobachten und überwachen den Zustand der zu betreuenden Menschen und informieren Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege oder Ärzt:innen über Veränderungen des Gesundheitszustandes. Sie wirken bei der praktischen Ausbildung in der Pflegeassistenz mit. Die Mitwirkung der Pflegefachassistent:innen bei Diagnose und Therapie umfasst klar definierte Arbeiten, die von Ärzt:innen angeordnet werden müssen. Im täglichen Umgang mit Menschen erwartet dich ein abwechslungsreicher, herausfordernder Berufsalltag, der in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen erfolgt. Ein Beruf, der sich ständig weiterentwickelt und die Chance, dich fort- und weiterzubilden.

Dauer der Ausbildung:
2 Jahre (3200 Stunden)


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufen oder eine Berechtigung zur Ausübung der PA (Ausnahmen in Einzelfällen möglich)
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Umfassender Impfschutz
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



Pflegeassistent:in


Berufsbild:
Das Berufsbild der Pflegeassistenz (PA) beinhaltet die eigenverantwortliche Mitwirkung an und Durchführung der von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege übertragenen Pflegemaßnahmen. In der Pflege unterstützen die Pflegeassistent:innen die betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen bei den pflegerischen Maßnahmen, die im Pflegeplan durch diplomierte Fachkräfte angeordnet und beaufsichtigt werden. Sie beobachten und überwachen den Zustand der zu betreuenden Menschen und informieren Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege oder Ärzt:innen über Veränderungen des Gesundheitszustandes. Sie wirken mit bei Diagnostik und Therapie sowie beim Pflegeassessment und beteiligen sich an der praktischen Ausbildung in der Pflegeassistenz. Im täglichen Umgang mit Menschen erwartet dich ein abwechslungsreicher, herausfordernder Berufsalltag, der in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen erfolgt. Verschiedenste Weiterbildungen (FSB-A, Medizinische Fach-Assistenz, PFA) sind möglich und werden empfohlen.

Dauer der Ausbildung:
ein Jahr (1600 Stunden)


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • die erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe
    oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Umfassender Impfschutz
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



Heimhelfer:in


Berufsbild:
Heimhelfer:innen (HH) sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen, deren sozialem Umfeld und allen weiteren Bezugspersonen. HH unterstützen Menschen im Alter bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens, im Sinne der Selbständigkeit bzw. der Hilfe zur Selbsthilfe. Diese Tätigkeit schließt die Unterstützung bei der Basisversorgung unter Anleitung und Aufsicht von Angehörigen der Gesundheitsberufe mit ein. Mit dieser Ausbildung lernt man, alte Menschen in Einrichtungen der Altenarbeit aber auch in ihrem gewohnten Umfeld zu Hause zu unterstützen.

Dauer der Ausbildung:
Ca. 6 bis 12 Monate (mind. 200 Stunden Theorie und mind. 200 Stunden Praxis) Die meisten Heimhilfe-Kurse werden berufsbegleitend angeboten.


Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres (bei Arbeitsbeginn)
  • Nachweis über gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Ausreichende Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren

Fokus Oberösterreich:

Martin König,
Geschäftsführer der Sozialen Netzwerk GmbH
und Verantwortlicher der Kampagne "Sinnstifter"