Pöttinger
(Sponsored Content)
Beim Grieskirchner Landmaschinenhersteller PÖTTINGER hat die Ausbildung junger Menschen einen hohen Stellenwert. Jährlich starten am 1. September über 20 Lehrlinge ihre berufliche Laufbahn. PÖTTINGER ist mit weltweit rund 2.200 Mitarbeiter:innen und einem Umsatz von 641 Millionen Euro ein führendes Familienunternehmen in der Landtechnik. Die engagierten Mitarbeitenden sowie die innovativen Landmaschinen, die weltweit im Einsatz sind, bilden die Basis für den Erfolg des internationalen Herstellers mit Stammsitz in Grieskirchen.
Sympathie, Leistung und smartes Denken steht im Fokus des Unternehmens. Aktuell absolvieren 50 gewerbliche und 25 kaufmännische Lehrlinge eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung unter dem Motto: „Lebe dein PÖTTenzial!“. In den vergangenen 60 Jahren wurden mehr als 1.000 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet.
PÖTTINGER bietet den Lehrlingen:
Geld:
ist nicht das Wichtigste im Leben, aber unser Kollektivvertrag ist einer der Besten. Du beginnst mit über 1000 EURO.
Für engagierte Lehrlinge gibt es immer wieder Prämienauszahlungen.
Mobilitätszuschuss:
Wir übernehmen die Kosten für das Lehrlingsticket des oberösterreichischen Verkehrsverbundes. Bus und Bahn sind in nur
5 Gehminuten erreichbar. Darüber hinaus zahlen wir dir für die Wegstrecke, die du täglich zurücklegst, einen Beitrag.
PÖTTenzial
Wir fördern Lehre mit Matura. Wenn du also draufkommst, dass du noch weiter lernen willst – kein Thema!
Wäsche
Das freut sicher deine Eltern. Deine Arbeitskleidung wird kostenlos gewaschen, wenn du möchtest.
Kantine
Nicht nur Jausenbrote zu Mittag, sondern warmes, frisch gekochtes Essen mit Firmenzuschuss.
Auslandspraktikum
Du hast bei uns die Gelegenheit, für ein paar Wochen in ein englischsprachiges Land zu reisen und dort in einem Betrieb mitzuarbeiten. Die vollständigen Kosten übernimmt PÖTTINGER.
Teamaktivitäten
In jedem Lehrjahr findet ein zweitägiges Outdoortraining statt. Dabei werden Lehrinhalte mit praktischen Übungen im Freien verknüpft. Spaß und Action kommen garantiert nicht zu kurz. 😉
Wettbewerbe
Teamgeist ist uns wichtig, trotzdem wollen wir auch, dass jede Einzelne und jeder Einzelne ihr / sein Bestes gibt.
Fest(ivals)
Wir feiern gerne und du bist immer live dabei - ob beim Pöttinger Abend, dem Festival der Lehrberufe oder beim Sommerfest. Unsere Lehrlinge zeigen, was sie als GastgeberInnen und ExpertInnen für ihren Lehrberuf draufhaben.
2500 Kolleginnen und Kollegen weltweit
Ein Meister fällt nicht vom Himmel – damit du alles lernst, was du später brauchst, bist du in ein Team von ganz vielen unterschiedlichen Menschen eingebunden. Sie alle sorgen dafür, dass deine Arbeitsfreude wächst und du dein Pöttenzial entfaltest.
Der Pöttinger Geist
Smart denken, sympathisch handeln und stark im Erfolg sein – das ist das Leitprinzip bei uns. Es wird dich fordern, formen und am Ende für einen fundierten Lehrabschluss sorgen. 😊
Sophie Sturm:
Unser Lehrstellenangebot:
Lehrberufe im Büro bei PÖTTINGER Landtechnik:
Industriekaufmann/frau:
Büroarbeit und den Kontakt mit Menschen findest du lässig?
Bei deinen Aufgaben wie Telefonieren, Schreiben von Mails und Briefen, Erstellen von Statistiken und Auswertungen arbeitest du mit iPhone, iPad & Co. Events und Veranstaltungen kannst du mitgestalten.
Konstrukteur/in (Maschinenbautechnik)
Du willst wissen, wie Maschinen aufgebaut sind, aus welchen Teilen sie bestehen und wie sie im Feldeinsatz funktionieren?
Du lernst, Konstruktionszeichnungen am Computer zu erstellen und darfst bei der praktischen Erprobung der Maschinen mitwirken.
Betriebslogistiker/in
Du freust dich, wenn du die Kollegen und unsere Kunden mit den jeweils passenden Ersatzteilen und Produktionsteilen versorgen kannst?
In unserer TOP-modernen Logistik bist du mit dem Lagern, Kommissionieren und Kontrollieren von Waren beschäftigt und für die Bereitstellung bzw. den Versand der Waren verantwortlich.
IT-Techniker/in - Systemtechnik
Du hilfst deinen Kollegen bei Problemen mit dem Computer.
In deiner Ausbildung lernst du wie man Computer aufsetzt, Hardware repariert, IT-Geräte aufstellt und einsatzfähig macht.
Applikationsentwickler/in – Coding
Du wolltest immer schon wissen, wie Apps technisch funktionieren und wie man sie programmiert?
Du lernst Software-Anwendungen für Computer und IT-Systeme erstellen – das nennt man Coding. In Gesprächen erfährst du, welche Programmierungen der Kunde von dir haben will.
Handwerkliche Lehrberufe bei PÖTTINGER Landtechnik:
Metalltechniker/in – Hauptmodul Schweißtechnik
Wenn die Funken spritzen, bist du in deinem Element. Robotertechnologie hat dich schon immer interessiert?
Du lernst, wie man mit der Hand Schweißnähte herstellt und wie man modernste Robotertechnologie programmiert und einlernt.
Metalltechniker/in – Hauptmodul Werkzeugbautechnik
Wir stellen viele unserer Werkzeuge selbst her.
Du wirst Drehen, Fräsen, Bohren und Schweißen erlernen. Diese Fähigkeiten setzt du kreativ ein, denn kein Werkzeug ist bei uns wie das andere.
Metalltechniker/in – Hauptmodul Zerspanungstechnik
Wenn die Späne fliegen, bist du glücklich! Du bearbeitest Metall durch Bohren, Drehen und Fräsen, sowohl von Hand als auch mit modernen computergesteuerten Werkzeugmaschinen.
Metalltechniker/in – Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik
Aus flachen Blechen formst du dreidimensionale Bauteile. In deiner Ausbildung lernst du den Zuschnitt der Bleche mittels Laserschneideanlage und die Formgebung mittels Pressen und Blechbiegemaschinen.
Metalltechniker/in – Hauptmodul Maschinenbautechnik
Du tüftelst gerne und reparierst Maschinen?
In deiner Ausbildung lernst du, wie die Steuerungen der Maschinen funktionieren und wie du selbst Teile nach Zeichnungen herstellen kannst.
Metalltechniker/in – Hauptmodul Fahrzeugbautechnik
Du schraubst gerne?
In deiner Ausbildung lernst du die Grundlagen der Metalltechnik und wie aus einzelnen Bauteilen funktionierende Landmaschinen entstehen.
Oberflächentechniker/-in Schwerpunkt Pulverbeschichtung
Du beschäftigst dich mit der Farbgebung und Beschichtung unserer Teile. Während deiner Ausbildung lernst du, welche Vorbereitungsarbeiten notwendig sind und wie man mit einer modernen Beschichtungsanlage die Farbe auf die Teile bekommt.
Werkstofftechniker/in – Hauptmodul Werkstoffprüfung
Physik und Chemie haben dich in der Schule immer schon interessiert?
Du willst unsere Metallteile noch härter machen und in das Gefüge des Materials hineinschauen? Dann bist du bei uns richtig. Du überprüfst Bauteile mit Messgeräten und bereitest die Ergebnisse in Diagramme und Berichten auf.
Alle Informationen
...zu unseren Lehrberufen, zur Bewerbungsmöglichkeit und zu unseren Schnupperangeboten findest du unter:
www.poettinger.at/lehre
Wir haben dein Interesse geweckt?
Informiere dich unter www.poettinger.at/lehre, ob dein Wunschberuf ausgebildet wird.
Wenn der Bewerbungsbutton grün ist, wird die Lehrstelle aktuell besetzt und du kannst dich bewerben.
SCHNUPPERN:
Bei uns kannst du gerne schnuppern kommen: ruf uns unter 07248/600 an!
Wenn du Interesse an Büroberufen hast, frage nach Sophie Dornetshuber, DW 2210 - bei handwerklichen Berufen nach Stefanie Muckenhuber, DW 2097 - oder du schickst ein Mail an personal[at]poettinger.at.
BEWERBEN:
dazu brauchen wir von dir:
• ein Bewerbungsschreiben mit Passfoto (also nicht total gechillt am Strand oder Skateboard).
Bewerbungen für Büroberufe adressiere bitte an Claudia Mayr, Bewerbungen für handwerkliche Berufe bitte an Markus Müller.
• Lebenslauf (eine Seite – gerne auch mit deinen Hobbies, Interessen und Vereinstätigkeiten)
• Semester- und Jahreszeugnis ab der 7. Schulstufe
• Schulnachricht vom laufenden Schuljahr
• Geburtsurkunde
Du hast 3 Möglichkeiten, dich bei uns zu bewerben:
1. Du kannst uns deine Unterlagen per Mail an personal[at]poettinger.at schicken.
2. Du schickst uns deine Bewerbung am Postweg
3. Online-Bewerbung: Lade deine Bewerbungsunterlagen über die Funktion auf unserer Lehrstellenhomepage rauf (Button: Jetzt bewerben).
Die Anhänge (Zeugnisse) solltest du in einem dieser Dateiformate vorbereitet haben: pdf, jpg, gif, tiff, png


