User login

Enter your username and password here in order to log in on the website
Login

© Symbolfoto: gavran333 / AdobeStock

AK-Test: "Cremeschnitten" aus dem Super­markt

Rascher Verzehr ist ratsam!

Feine Backwaren mit Creme- oder Schlagobers-Füllungen sollten möglichst bald aufgebraucht werden. Ein Test der Arbeiterkammer Oberösterreich von fertig verpackten „Cremeschnitten“ aus den Supermarkt-Kuchentheken zeigt: 2 von 8 Proben waren bereits am Ende der Mindesthaltbarkeit wertgemindert, eine weitere sogar für den menschlichen Verzehr ungeeignet.


Testergebnis (pdf)


Mindesthaltbarkeits­datum
Patisserieprodukte mit Creme- oder Obersfüllung gelten als leicht verderblich. Die AK-Konsumentenschutz wollte wissen, ob sie auch am Ende der Mindesthaltbarkeitsfrist noch in Ordnung sind.

Dazu wurden stichprobenartig 8 Backwaren mit Obers-, Creme- oder Puddingfüllung zur Analyse an das Labor der Belan Ziviltechniker GmbH gebracht. Darunter: Cremeschnitten, Tiramisus, eine Erdbeer-Ricotta-Schnitte und Malakoff-Tortenstücke sowie ein Bienenstich. Bei allen Proben handelte es sich um fertigverpackte Erzeugnisse aus dem Supermarkt, deren Preis zwischen 1,00 und 2,08 Euro pro 100 Gramm lag.


„Cremeschnitten“ ehestmöglich essen
Durch Patisseriewaren, mit nicht durchgebackenen creme- und obershaltigen Füllungen, können krankmachende Bakterien übertragen werden. Von keiner der getesteten „Cremeschnitten“ geht eine gesundheitliche Gefahr aus. Das Ergebnis lässt trotzdem zu wünschen übrig.

  • Von 8 Proben erhielten 5 Produkte das Testurteil einwandfrei.
  • 2 der Backwaren wurden aufgrund mikrobiologischer Mängel als wertgemindert beurteilt.
  • Ein Tiramisu wurde als „für den menschlichen Verzehr ungeeignet“ eingestuft. Diese Probe fiel sowohl bei Geruch als auch Geschmack unangenehm auf. Auch die Laboranalysen, mit einer im Vergleich zum Richtwert 2000-fach höheren Gesamtkeimzahl und einer 1000-fach höheren Menge an Hefen, einen schweren mikrobiologischen Mangel.


Darauf sollten Sie achten!
Vor allem schnell verderbliche Zutaten wie Schlagobers oder Milch sorgen dafür, dass Sahnetorten oder -schnitten nur für einen kurzen Zeitraum aufbewahrt werden können. Sind auch noch Früchte mitverarbeitet, neigen sie zu einem noch rascheren Verderb.


Für eine optimale Haltbarkeit sollte in jedem Fall auf eine ordnungsgemäße Kühlung bei Transport und Lagerung geachtet werden. Außerhalb des Kühlschranks verderben Cremetorten/schnitten schon innerhalb eines Tages. Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob es sich um gekaufte oder selbstgemachte handelt. Ob cremehaltige Backwaren noch genießbar sind, erkennen Sie an Aussehen und Geruch.

AK-Test: "Cremeschnitten" aus dem Super­markt

Ulrike Weiß vom AK Konsumentenschutz

Weitere Informationen findet ihr unter ooe.arbeiterkammer.at