Ständig piept das Handy, es kommen laufend Nachrichten in Sozialen Medien herein, ein Flut an E-Mails will gelesen werden und dann stürzt auch noch das System ab. Diese digitale Dauerbelastung verursacht digitalen Stress und der kann krank machen. René Riedl ist Technostress-Experte. Er ist Professor an der FH-Oberösterreich und an der JKU Linz und hat nun ein Buch darüber herausgebracht: "Digitaler Stress. Wie er uns kaputt macht und was wir dagegen tun können" lautet der Titel.
Renè Riedl präsentiert darin Forschungsergebnisse und Praxisberichte darüber, wie stark die Allgegenwart digitaler Technologien und Kommunikationsmittel Menschen unter Stress setzt. Er zeigt die gesundheitlichen Folgen für jedeN EinzelneN auf, aber auch die negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft, wie sinkende Produktivität.
Im Life Radio Interview präsentiert der Technostress-Experte drei Bewältigungsstrategien, um digitalen Stress zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen: Pausen, Musik und gut funktionierende Technik.