User login

Enter your username and password here in order to log in on the website
Login

Fit for Life

DER Infotag über Gesundheitsberufe



10 Jahre Fit for Life - Riesenerfolg für den Infotag in Sachen Gesundheitsberufe!

Gesundheitsberufe sind in!
Bester Beweis: Über 1.000 SchülerInnen aber auch Erwachsene haben unseren Infotag im Forum der RLB in Linz gestürmt und mit den besten Ausbildungstätten und Partnern im Land Kontakt geschlossen und alles ausprobiert.Besser und informativer geht's nicht!

Danke an unsere vielen tollen, kompetenten Partner!


Hier sind die Fotos:

(© Fotos: Life Radio / Roland Pelzl)

...und das Video:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Unsere Ausbildungs-Partner stellen sich vor:
 


Ausbildung zur/zum SozialbetreuerIn

Das Diakoniewerk legt großen Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hoher Fach- und Sozialkompetenz. Eine Ausbildung im Diakoniewerk ist sehr abwechslungsreich. Du steigst in eine echte Zukunftsbranche ein und entscheidest dich für einen Beruf mit Sinn! Wertschätzende Zusammenarbeit und eine gute Klassengemeinschaft sind uns wichtig.



Unsere Schule als Lern-, Diskurs- und Begegnungsort:

  • Unterricht in Seminarform auch an anderen Lernorten
  • Hoher Stellenwert der Selbstorganisation
  • Individualität in der Begleitung unserer SchülerInnen
  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • Aktueller Praxisbezug durch die Nähe zu diversen Einrichtungen
  • Freie Praktikumswahl
  • Wertschätzende Zusammenarbeit von SchülerInnen und LehrerInnen



Ausbildungsprogramme:

  • FachsozialbetreuerIn / DiplomsozialbetreuerIn
  • Dauer inkl. Praktika: Fachniveau 4 Semester oder in Teilzeit 5 Semester; Diplomniveau zusätzlich 2 Semester
  • duale Ausbildungsform (Theorie und Praxis)
  • NEU: Vorbereitungslehrgang (Dauer 2 Semester, Alter: ab 15 Jahren) - zu den Infos
  • NEU: Ausbildung in Teilzeit (max. 30 Stunden pro Woche)



Zugangskriterien FachsozialbetreuerIn:

  • 9 positiv abgeschlossene Schulstufen oder Abschluss einer mittleren oder höheren Schule oder eine Berufsausbildung bzw. erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungslehrganges
  • 40-stündiges Schnupperpraktikum
  • Tagesform: Vollendung des 17. Lebensjahres
  • Berufsbegleitende Form: Vollendung des 19. Lebensjahres



Berufsfelder:

  • Begleitung von Menschen mit Behinderung im Bereich Wohnen und Arbeit & Beschäftigung, Mobile Dienste, Persönliche Assistenz, etc.
  • Alltagsbegleitung und soziale Betreuung von älteren bzw. pflegebedürftigen Menschen in einem Haus für Senioren, Tagesbetreuung, Mobile Begleitung, etc.
  • Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen in Krankenhäusern



Schulstandorte:

  • Gallneukirchen
  • Mauerkirchen
  • Ried im Innkreis
  • Wels


Weitere Angebote:

  • Freiwilliges Sozialjahr (ab 16 bzw. 17 Jahren)
  • Praktikum zum Kennenlernen des Arbeitsfeldes (ab 16 Jahren)
  • Zivildienststellen



Weitere Infos & Anmeldung:

www.zukunftsberufe.at




Die FH Gesundheitsberufe OÖ bietet an regionalen Standorten in Oberösterreich Bachelor-Studiengänge, Master-Programme und akademische Weiterbildungslehrgänge speziell für Gesundheitsberufe an. Die Verknüpfung von Theorie, Praxis, Wissenschaft und Forschung gewährleistet ein fundiertes Gesundheits-Studium. Und die international anerkannten Abschlüsse ermöglichen ein breites Tätigkeitsfeld im Gesundheitsbereich und garantieren sehr gute Jobchancen.

Bewerbungen online auf obs.fh-gesundheitsberufe.at
 

Bachelor-Studiengänge:

(sechs Semester, Vollzeit)

Zugangsvoraussetzungen:
allgemeine Universitätsreife, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, relevante einschlägige berufliche Qualifikation

 

(Bewerbung bis 31. März und von 1. April bis 13. August)

(Bewerbung bis 31. März)

(Bewerbung bis 31. März)

(Bewerbung bis 31. März und von 1. April bis 13. August)

(Bewerbung bis 31. März)

(Bewerbung bis 31. März)

(Bewerbung bis 31. März)

(Bewerbung bis 31. März und von 1. April bis 13. August)

 

Master-Programme:

(vier Semester, berufsermöglichend)

Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägige Bachlorstudium oder gleichwertiges Studium im Gesundheitsbereich

 

 

Weiterbildungslehrgänge:

(drei Semester, berufsermöglichend)

Zugangsvoraussetzungen:
eine Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege

 

(Bewerbung bis 31. August)

(Bewerbung bis 31. August)

(Bewerbung bis 31. August)

(Bewerbung bis 31. August)

(Bewerbung bis 31. August)

(Bewerbung bis 31. August)



Infos und Kontakt:
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH
Semmelweisstraße 34, 4020 Linz
Tel.: 050 344/20000
www.fh-gesundheitsberufe.at
www.facebook.com/fhgesundheitsberufe.at
www.instagram.com/fhgooe


Pflegeberufe gewinnen durch das steigende Gesundheitsbewusstsein und die Altersentwicklung an Bedeutung. Vor allem aber ist es das breite Aufgabengebiet und das Arbeiten mit Menschen für Menschen, was einen Gesundheitsberuf interessant macht. In unseren 8 Ausbildungseinrichtungen bieten wir unterschiedliche Ausbildungen für die breit gefächerten, anspruchsvollen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. In einem Theorie-Praxis- Mix wird das erforderliche Wissen und Rüstzeug für das Berufsleben mitgegeben.


Pflegefachassistenz

Die Pflegefachassistenz-Ausbildung schließt mit dem Diplom der Pflegefachassistenz ab und befähigt nach 2 Ausbildungsjahren zur Arbeit direkt an und mit PatientInnen. Zum Berufsbild zählt die Durchführung vielfältiger Pflegemaßnahmen.


Zugangsvoraussetzungen sind u.a.:

  • Positive Absolvierung von 10 Schulstufen oder die Absolvierung von 9 Schulstufen und ein Lehrabschluss
  • Freude am Umgang mit anderen Menschen
  • Interesse an der medizinisch-pflegerischen Materie
  • Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für menschliche und soziale Probleme
  • Freude, im Team mit KollegInnen aus gleichen oder anderen Fachbereichen zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Mindestalter: 17 Jahre



Medizinische Assistenzberufe

Die medizinischen Assistenzberufe bieten ein breites Feld an spezialisierten Einsatzgebieten und können damit viele persönliche Interessen abdecken. Zur Wahl stehen die Operationsassistenz, die Gipsassistenz- und die Röntgenassistenz. Die Ausbildungsdauer schwankt, je nach Vorbildung, zwischen einem halben und eineinhalb Jahren.


Mitzubringen sind u.a.:

  • Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters
  • Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen und einer derartigen Ausbildung mit hohem Praxisanteil
  • Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für soziale Prozesse
  • Freude am Arbeiten im Team
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Abgeschlossene Schulpflicht (neun positiv absolvierte Schulstufen)
  • Mindestalter: 17 Jahre



Fach-Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz

Die Pflegeassistenz umfasst die Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Dazu zählt auch die Mitarbeit bei therapeutischen Verrichtungen einschließlich der sozialen Betreuung der PatientInnen. Aufgabe von Fach-SozialbetreuerInnen/Altenarbeit ist u.a. die Erhaltung eines lebenswerten, sozialen Umfeldes für betreuungs- und hilfebedürftige Menschen und Ermöglichung von Altern in Würde.


Mitzubringen sind u.a.:

  • Freude am Umgang mit anderen Menschen, die in ihrer speziellen Situation pflegerische Unterstützung brauchen
  • Interesse an der pflegerischen Materie
  • Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für menschliche und soziale Probleme
  • Freude, im Team mit KollegInnen aus gleichen oder anderen Fachbereichen zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Gesundheitliche Eignung
  • Mindestalter: 17 Jahre
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe



Berufsfindungspraktikum für Gesundheits- und Sozialberufe BFP

Wer sich vergewissern möchte, ob eine Ausbildung und spätere Tätigkeit in einem Gesundheits- oder Sozialberuf das richtige ist, findet im Berufsfindungspraktikum die richtige Wahl. Das BFP vermittelt in 9 Monaten Einblicke in zahlreiche Gesundheits- und Sozialberufe.


Mitzubringen sind u.a.:

  • Für junge Leute mit abgeschlossener Schulpflicht oder für berufliche Um– und Wiedereinsteiger
  • Interesse am Bereich Gesundheit und Soziales
  • Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für menschliche und soziale Probleme
  • Freude, im Team mit KollegInnen aus gleichen oder anderen Fachbereichen zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Gesundheitliche Eignung



Unser Bildungsangebot:

  • Bundesfachschule für Sozialberufe (3-jährig)
  • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Gesundheitsmanagement (5-jährig)
  • HLW-SOZIALMANAGEMENT (5-jährig)
  • Aufbaulehrgang SOZIALMANAGEMENT (3-jährig)


Besonderheiten an der HLW Bad Ischl:
Berufsorientiert, schülerzentriert und zukunftsbezogen. Professionell ausgebildet für Gesundheit und Sozialbereich an der HLW Bad Ischl! Ganz neu ist der AUFBAULEHRGANG SOZIALMANAGEMENT. Er setzt voraus, dass eine dreijährige Fachschule oder die Handelsschule positiv absolviert wurde.



Infos und Kontakt:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Kaltenbachstraße 19
4820 Bad Ischl

www.hlw-ischl.at


We Want You


Unser Bildungsangebot:

  • 5-jährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW)
  • 3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW)
  • 1-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (EFW)


Besonderheiten an der HLW Linz-Auhof:

  • Schulrestaurant: 3-gängiges Mittagsmenü mit Salatbuffet 
  • Kostenloses Förderprogramm in den Hauptgegenständen für unsere Schülerinnen und Schüler



Infos und Kontakt:
HLW Linz-Auhof
Aubrunnerweg 4
4040 Linz
Tel.: 0732 75 09 03

www.hlwauhof.at


Das Kepler Universitätsklinikum verfügt über drei der besten Ausbildungszentren. Angesichts der demografischen Entwicklung ist mit einem Anstieg Pflegebedürftiger zu rechnen. Die Schule am Kepler Universitätsklinikum im Ausbildungszentrum am Neuromed Campus bietet zukunftssichere Ausbildungen für motivierte junge Menschen in den Berufsbildern Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz sowie medizinische Assistenzberufe an. Im Vordergrund stehen zielorientierte Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten aus der klinischen Praxis. Darüber hinaus kooperiert die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit einer Vielzahl von anderen Institutionen und bietet so im Rahmen des aktiven Austausches die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und berufliche sowie soziale Netzwerke aufzubauen.


Pflegeassistenz

Die Pflegeassistenz-Ausbildung dauert ein Jahr, schließt mit der Berufsberechtigung ab und qualifiziert zur Betreuung pflegebedürftiger Menschen sowie zur Unterstützung der Fachkräfte für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ärztinnen und Ärzten. Zum Berufsbild zählen Aufgaben und Tätigkeiten in verschiedenen Pflegesituationen.


Zugangsvoraussetzungen sind u.a.:

  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe
  • Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen
  • Interesse an einem pflegerischen Aufgabengebiet
  • Psychische und physische Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Mindestalter: 17 Jahre



Pflegefachassistenz

Die Pflegefachassistenz-Ausbildung schließt nach zwei Ausbildungsjahren mit dem Diplom der Pflegefachassistenz ab. Zum Berufsbild zählen vielfältige teils eigenverantwortliche Pflege- und Behandlungsmaßnahmen bei Menschen aller Altersstufen.


Zugangsvoraussetzungen sind u.a.:

  • Erfolgreiche Absolvierung von 10 Schulstufen oder die Absolvierung von 9 Schulstufen und ein Lehrabschluss
  • Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen
  • Interesse an einer medizinisch-pflegerischen Tätigkeit
  • Psychische und physische Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Lernbereitschaft und Ausdauer
  • Mindestalter: 17 Jahre



Einstieg ins 2. Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz

Ausgebildete Pflegeassistentinnen bzw. Pflegeassistenten können eine verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz absolvieren. Nach Absolvierung des zweiten Ausbildungsjahres wird mit dem Diplom der Pflegefachassistenz abgeschlossen. Zum Berufsbild zählen vielfältige teils eigenverantwortliche Pflege- und Behandlungsmaßnahmen bei Menschen aller Altersstufen.


Zugangsvoraussetzungen sind u.a.:

  • Zeugnis der Pflegeassistenzausbildung bzw. Pflegehilfeausbildung
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe
  • Einstiegsprüfung über Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres



Medizinische Assistenzberufe

Die medizinischen Assistenzberufe bieten eine Vielfalt an unterschiedlichen Fachrichtungen, wie bspw. Desinfektionsassistenz, Operationsassistenz, Röntgenassistenz oder Laborassistenz an. Die Ausbildung dauert je nach Art des Modules ein halbes Jahr bzw. zwei Jahre.


Zugangsvoraussetzungen sind u.a.:

  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe
  • Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen jeden Alters
  • Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen
  • Psychische und physische Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Mindestalter: 17 Jahre




Am Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe wird langjährige Erfahrung mit innovativen Ausbildungskonzepten verknüpft. Für den hohen Praxisbezug sorgt die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen dem fachlich und pädagogisch hochqualifizierten LehrerInnenteam und den MentorInnen in der Praxis. Mit einer fundierten Pflegeausbildung erwarten dich hervorragende Entwicklungsperspektiven und Jobaussichten am größten Ordensspital Österreichs.

Entdecke das zukunfts- und praxisorientierte Lernangebot auf: ausbildungszentrum.klinikum-wegr.at


Infos und Kontakt:
Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe

Tel.: +43 7242 415-92128
ausbildungszentrum.klinikum-wegr.at

 

2-jährige reguläre Pflegefachassistenzausbildung


Voraussetzungen für die reguläre Ausbildung:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Positive Absolvierung von mindestens 10 Schulstufen oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Körperliche und geistige Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren (schriftlicher Aufnahmetest am 6. April 2020)

 

1-jähriges Upgrade zur Pflegefachassistenz


Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Pflegeassistenzausbildung
  • Erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren (schriftlicher Aufnahmetest am 6. April 2020)

 

Bachelorstudium „Gesundheits- und Krankenpflege“

durch die FH Gesundheitsberufe OÖ




Die Oö. Landespflege- und Betreuungszentren bieten Wohnplätze für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf sowie mit Pflegebedarf aufgrund schwerer körperlicher Beeinträchtigungen. Die 4 Zentren sind Schloss Cumberland/Gmunden, Schloss Gschwendt/Neuhofen a. d. Krems, Schloss Haus/Wartberg o. d. Aist und Christkindl in Steyr. Aufgabe der MitarbeiterInnen ist es, die Menschen im Alltag zu unterstützen und ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und vor allem ein Zuhause zu geben.


Ausbildungen:

Möglichkeit der Absolvierung eines Teils des OÖG-Regionalschul-Berufsfindungspraktikums in einem Landespflege- und Betreuungszentrum.


Werde SINNSTIFTER – Berufe mit Zukunft

Du willst nicht Nine to Five? Du willst nicht irgendeinen Job? Du willst dich verwirklichen und einen Beruf mit Sinn? Dann bist du hier richtig! Unter dem Titel „Werde Sinnstifter“ werden Personen gesucht, die Menschen im Alter professionell unterstützen und gleichzeitig ihre eigene Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Hinter Berufen in der Altenarbeit stecken ein hoher Grad an Fachwissen und eine fundierte Ausbildung, sowie Verantwortung, Vielfalt und Abwechslung. In Oberösterreich gibt es mehr als 30 Ausbildungsstätten für Sozial- und Gesundheitsberufe!


Informiere dich jetzt!
www.sinnstifter.at



Gesundheits- und Krankenpflege

(Bachelor of Science in Health Studies)

Berufsbild:
Die Gesundheits- und Krankenpflege umfasst die selbständige und eigenverantwortliche Pflege von Menschen in allen Versorgungsstufen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und begleitet diese Berufsgruppe pflegerische Strategien, Konzepte und Programme zur Aufrecht-erhaltung der Gesundheit. Im Bereich der medizinischen Diagnostik und Therapie führt sie die ihr von Ärztinnen und Ärzten übertragenen Tätigkeiten und Maßnahmen durch. Die Gesundheits- und Krankenpflege zeichnet sich durch vernetzte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen aus und ist abwechslungsreich und zukunftsorientiert.

Dauer des Studiums:
6 Semester (180 ECTS )
Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc) und der Berufsberechtigung in der Gesundheits- und Krankenpflege


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Allgemeine Universitätsreife, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifizierung mit Zusatzprüfungen
  • Mehrstufiges Aufnahmeverfahren



Fach-SozialbetreuerIn Altenarbeit


Berufsbild:
Das Berufsbild Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB "A") ist auf die Anliegen von betreuungs- und pflegebedürftigen alten Menschen abgestimmt und beinhaltet sozialbetreuerische und pflegerische Inhalte. Der pflegespezifische Bereich umfasst die Pflegeassistenzausbildung. Dabei geht es beispielsweise um die Grundpflege inklusive der Mobilisation, die in enger Zusammenarbeit mit diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal erfolgt. Im Modul der Sozialbetreuung wird die Förderung des selbstbestimmten und eigenständigen Lebens der BewohnerInnen gelehrt. Wesentliche Inhalte sind Pflege- und Aktivierungsmaßnahmen zur Förderung der Selbständigkeit von älteren Menschen.

Dauer der Ausbildung:
Je nach Ausbildungsangebot ca. 2 Jahre (mind. 2400 Stunden Theorie und Praxis)


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (lt. GUKG)
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Umfassender Impfschutz
  • 40-stündiges Schnupperpraktikum
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



Junge Pflege

(Fach-SozialbetreuerIn Altenarbeit)

Berufbild:
Das Berufsbild Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB "A") ist auf die Anliegen von betreuungs- und pflegebedürftigen alten Menschen abgestimmt und beinhaltet einen medizinischen, sozialbetreuerische und pflegerische Inhalte. Der pflegerische Teil umfasst die Pflegeassistenzausbildung. Dabei geht es beispielsweise um die Grundpflege inklusive der Mobilisation, die in enger Zusammenarbeit mit diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal erfolgt. Im Modul der Sozialbetreuung wird die Förderung des selbstbestimmten und eigenständigen Lebens der BewohnerInnen gelehrt. Wesentliche Inhalte sind Pflege- und Aktivierungsmaßnahmen zur Förderung der Selbständigkeit von älteren Menschen.

Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet 2660 Stunden Theorie im Blocksystem und 1200 Stunden Praxis an jeweils 5 Schultagen pro Woche.


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe
  • Nachweis über gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



Fach-SozialbetreuerIn Behindertenarbeit


Berufsbild:
Das Berufsbild Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenarbeit (FSB "BA") ist auf die Anliegen von betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen mit Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen abgestimmt und beinhaltet sozialbetreuerische und pflegerische Inhalte. Der pflegespezifische Bereich umfasst die Pflegeassistenzausbildung. Dabei geht es beispielsweise um die Grundpflege inklusive der Mobilisation, die in enger Zusammenarbeit mit diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal erfolgt. Im Modul der Sozialbetreuung wird die Förderung des selbstbestimmten und eigenständigen Lebens der zu betreuenden Menschen gelehrt. Wesentliche Inhalte sind Förderungsmaßnahmen zur Bewältigung von alltäglichen Lebensanforderungen und für die Selbständigkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Dauer der Ausbildung:
Je nach Ausbildungsangebot ca. 2 Jahre (mind. 2400 Stunden Theorie und Praxis)


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz - lt. GUKG. (Ausnahmen in Einzelfällen möglich)
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Umfassender Impfschutz
  • 40-stündiges Schnupperpraktikum
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



PflegefachassistentIn


Berufsbild:
Das Berufsbild der Pflegefachassistenz (PFA) beinhaltet die eigenverantwortliche Durchführung der vom diplomierten Personal angeordneten Pflegemaßnahmen sowie der von Ärztinnen und Ärzten übertragenen Tätigkeiten im Bereich der medizinischen Diagnostik und Therapie. In der Pflege unterstützen die PflegefachassistentInnen die betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen bei den pflegerischen Maßnahmen, die im Pflegeplan durch diplomierte Fachkräfte angeordnet werden. Sie beobachten und überwachen den Zustand der zu betreuenden Menschen und informieren Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege oder ÄrztInnen über Veränderungen des Gesundheitszustandes. Sie wirken bei der praktischen Ausbildung in der Pflegeassistenz mit. Die Mitwirkung der PflegefachassistentInnen bei Diagnose und Therapie umfasst klar definierte Arbeiten, die von ÄrztInnen angeordnet werden müssen. Im täglichen Umgang mit Menschen erwartet dich ein abwechslungsreicher, herausfordernder Berufsalltag, der in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen erfolgt. Ein Beruf, der sich ständig weiterentwickelt und die Chance, dich fort- und weiterzubilden.

Dauer der Ausbildung:
2 Jahre (3200 Stunden)


Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufen oder eine Berechtigung zur Ausübung der PA (Ausnahmen in Einzelfällen möglich)
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Umfassender Impfschutz
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren



HeimhelferIn


Berufsbild:
HeimhelferInnen (HH) sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen, deren sozialem Umfeld und allen weiteren Bezugspersonen. HH unterstützen Menschen im Alter bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens, im Sinne der Selbständigkeit bzw. der Hilfe zur Selbsthilfe. Diese Tätigkeit schließt die Unterstützung bei der Basisversorgung unter Anleitung und Aufsicht von Angehörigen der Gesundheitsberufe mit ein. Mit dieser Ausbildung lernt man, alte Menschen in Einrichtungen der Altenarbeit aber auch in ihrem gewohnten Umfeld zu Hause zu unterstützen.

Dauer der Ausbildung:
Ca. 6 bis 12 Monate (mind. 200 Stunden Theorie und mind. 200 Stunden Praxis) Die meisten Heimhilfe-Kurse werden berufsbegleitend angeboten.


Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres (bei Arbeitsbeginn)
  • Nachweis über gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Ausreichende Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren